Die Geschichte von Alice: Meine Muse und der Beginn von GOMMINI FELICI
Alice, meine erste Sphynx-Katze, trat 2003 in mein Leben. Vom ersten Moment an war es Liebe auf den ersten Blick: Sie sprang auf meinen Schoß und leckte mir die Nase – der Beginn einer unzertrennlichen Verbindung. Von da an war sie meine treue Begleiterin auf jeder Reise, bei zahlreichen Umzügen, an Wochenenden am Meer und sogar beim großen Schritt nach Berlin. Sie begrüßte jede Veränderung mit Gelassenheit und nahm jeden neuen Katzenfreund, der Teil unserer Familie wurde, herzlich auf. Doch Alice war nicht nur eine treue Begleiterin – sie war meine Muse. Sie lehrte mich die wahre Bedeutung einer angemessenen Katzenernährung. Durch sie erkannte ich, dass eine individuell abgestimmte Ernährung, die die tatsächlichen Bedürfnisse der Katze berücksichtigt, vielen Krankheiten vorbeugen und die Lebensqualität erheblich verbessern kann.
Die Diagnose und die Notwendigkeit einer Veränderung
Im Herbst 2020 begann Alice, schwerwiegende Symptome zu zeigen. Bei ihr wurden Pankreatitis und Niereninsuffizienz diagnostiziert. Bis zu diesem Zeitpunkt bestand ihre Ernährung hauptsächlich aus Trocken- und Nassfutter, das ich vor allem aufgrund des Preises ausgewählt hatte – in der Annahme, dass ein höherer Preis auch eine bessere Qualität bedeute. Nach der Diagnose empfahl der Tierarzt eine spezielle ‚Renal‘-Diät, abgestimmt auf die Bedürfnisse bei Niereninsuffizienz.
Trotz aller Futtermarken, die ich ausprobierte, verweigerte Alice das Futter. Ihre Krankheit war bereits weit fortgeschritten: Häufiges Erbrechen, Durchfall, Gewichtsverlust und übermäßiger Durst prägten ihren Alltag. Trotz tierärztlicher Behandlung und Medikamenten verschlechterte sich ihr Zustand weiter. Im Frühjahr 2021 teilte mir der Tierarzt in klaren Worten mit, dass die verbleibende Zeit begrenzt war – vielleicht nur noch vier Wochen.
Eine individuelle Ernährung: Der Wendepunkt
Ich wollte nicht aufgeben. Also wandte ich mich an eine Ernährungsberaterin für Katzen und stellte Alices Ernährung vollständig um. Auf Grundlage der Diagnose entwickelten wir einen maßgeschneiderten Ernährungsplan mit selbst zubereiteten, gekochten Mahlzeiten. Die Zutaten und Supplements wurden speziell auf ihre Erkrankungen abgestimmt, und die Menge wurde individuell auf ihren Bedarf berechnet.
Zunächst war es eine Herausforderung, ihre Mahlzeiten zuzubereiten. Als Vegetarierin fiel es mir schwer, rohes Fleisch und Innereien zu verarbeiten. Doch mit den Anleitungen und der Gewissheit, dass ich etwas Gutes für sie tat, fand ich die Kraft und Motivation, weiterzumachen.
Der entscheidende Moment, voller Hoffnung, kam, als ich ihr die erste selbst zubereitete Mahlzeit anbot. Nach Monaten ohne Appetit fraß Alice alles auf – mit Begeisterung – und wollte mehr.
Nach nur wenigen Tagen mit hausgemachtem, gekochtem Futter begann sich Alices Zustand zu verbessern. Nicht nur hörten das Erbrechen und der Durchfall auf, sondern sie wurde wieder ein aktiver Teil unseres Alltags. Auch wenn sie nicht vollständig geheilt werden konnte, ermöglichte ihr diese Ernährung, monatelang stabil zu bleiben.
Routine und langfristige Vorteile
Die Zubereitung von Alices Mahlzeiten wurde Teil meiner täglichen Routine. Ich entdeckte, dass ich mit guter Organisation Mahlzeiten für zwei Wochen vorbereiten und die Portionen einfrieren konnte, ohne viel Platz zu benötigen. Dank dieses Ansatzes konnte Alice weitere sechs Monate leben, und ihre Lebensqualität verbesserte sich deutlich.
Das Erbe von Alice und die Geburt von Gommini Felici
Alice verließ uns Ende 2021, doch habe ich von ihr etwas Wertvolles gelernt: Es ist wichtig von Anfang an eine Katzenernährung zu wählen, die die tatsächlichen Bedürfnisse berücksichtigt und vielen Krankheiten vorbeugen kann – ohne zu warten, bis es zu spät ist. Nach meinen Studien und der Transformation, die ich bei Alice beobachten konnte, weiß ich, dass mein Ansatz sich für immer verändert hat. Heute bereite ich für meine beiden Katzen Uno und Gloria, die als Kätzchen in mein Leben kamen, hausgemachte Rohkost-Rezepte zu. Ich passe die Zutaten und Mengen an ihre spezifischen Bedürfnisse an und fördere ihre Flexibilität im Akzeptieren neuer Lebensmittel.
Wenn ich das nur früher gewusst hätte!
Zu erkennen, dass die Fürsorge für ein Tier nicht nur aus Liebe und tierärztlicher Betreuung besteht, sondern auch aus bewusste Ernährungsentscheidungen umfasst, ist eine Reise, die Engagement, Geduld und Ausdauer erfordert – aber die Ergebnisse können einen unglaublichen Unterschied machen.
Alice war und wird immer der Funke sein, der mich dazu inspiriert hat, die Katzenernährung zu meiner Mission zu machen.
Dank Alice gibt es heute GOMMINI FELICI, ein Projekt, das anderen helfen soll, ihren Katzen ein gesünderes und glücklicheres Leben zu ermöglichen.